Agenda

 

.

.

Auf dieser Seite finden Sie eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über meine öffentlichen Auftritte und Aktivitäten außerhalb der Universität im vergangenen Jahr und in den kommenden Monaten.

.

.

.

.

.

.

Lehrkind18. Mai 2021 | Regina Lehrkind BuchWerkstatt | DIGITAL
Spotify Podcast 46. Min:
Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert
Veranstalter: Regina Lehrkind Buchwerkstatt

 

Berlin Blicke12. Juni 2021 | Freie Universität Berlin | DIGITAL
„Die niederländische Autoren Armando und Cees Nooteboom im Berlin der achtziger Jahre“
Vortrag im Rahmen der Tagung Berlin, Blicke. Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt (1970er/80er Jahre)
Veranstalter: TEMPORAL COMMUNITIES | Cluster of Excellence | Freie Universität Berlin

 

Nederlands letterenfonds14. Juni 2021 | Letterenfonds Amsterdam | DIGITAL
„Die niederländischsprachige Gegenwartsliteratur“
Vortrag im Rahmen eines Besucherprogramms für deutsche Verleger:innen

 

Seifhennersdorf Lesung 202118. Juni 2021 | Rathaus Seifhennersdorf
Lesung und Gespräch: Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrundert
Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Bulnheim

 

Weesenstein 202111. Juli 2021 | Schloß Weesenstein
Lesung und Gespräch: Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrundert
Veranstalter: Konrad Adenauer Stiftung

|

Werf - Gerwin 322. August 2021 | Wustrau | Cafe Constanze
Moderation von:
Gerwin van der Werff, Der Anhalter
Veranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro

 

Werf - Gerwin 223. August 2021 | Potsdam | Heinrich v. Kleistschule
Moderation von:
Gerwin van der Werff, Der Anhalter
Veranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro

 

Roland Holsthuis portret1. – 30. September 2021 | Roland Holsthuis Bergen
Writer in residence
Veranstalter: Bert Schierbeekfonds

 

Straelen14. September 2021 | Europäisches Übersetzer-Kollegium Straelen (EÜK)
Verleihung des Straelener Übersetzerpreises der Kunststiftung NRW
an Helga van Beuningen
Laudatio „Was man sät. Und was man erntet“

 

Nederlands letterenfonds15. September 2021 | Letterenfonds Amsterdam | DIGITAL
„Die niederländischsprachige non fiction-Literatur“
Vortrag im Rahmen eines digitalen Besucherprogramms für deutsche Verleger:innen

.

Eerste exemplaar - 228. September 2021 | Uitgeverij Balans Amsterdam
Übergabe des ersten Exemplars von „Na de Revolutie“ durch die Verlegerin Plien van Albada

.

Telegraaf - 22. Oktober 2021 | De Telegraaf
„Bevrijd, maar toch bang.“ Jan Konst schetst een raak beeld van de verloren generatie (1955-1965) en houdt huidige jongeren een spiegel voor.
Interview mit Marie-Thérèse Roosendaal

.

Radio2. Oktober 2021 | NPO Radio 1 | Nieuwsweekend
Vlag Nederland Radiointerview mit Mieke van der Weij und Peter de Bie über NA DE REVOLUTIE

 

Radio5. Oktober 2021 | NPO Radio 4 | De Ochtend van Vier
Vlag Nederland Radiointerview mit Margriet Vroomans über NA DE REVOLUTIE

 

Trouw6. Oktober 2021 | Trouw
„De wereld is écht een andere geworden.“
Interview mit Gerrit-Jan KleinJan

.

Parool6. Oktober 2021 | Het Parool
„Boek over de ‚verloren generatie‘ uit de uitdagende jaren tachtig.“
Interview mit Jessica Kuitenbrouwer

 

Baarnsche Courant - krant229. Oktober 2021 | Baarnsche Courant
„Het kleine Baarnse leven.“
Interview mit Hans Veltmeijer

 

.

Elsevier 1 11. November 2021 | Elsevier Weekblad
„Nederland is vaak te snel, Duitsland te traag.“
Interview mit Rob Savelberg

,

Cover Goldmann19. November 2021 | Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden
Lesung und Gespräch: Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrundert
Veranstalter: Förderverein des Evangelischen Kreuzgymnasiums
Muß Pandemie-bedingt leider ausfallen!

 

Radio21. November 2021 | MDR Radio | Kultur am Sonntagnachmittag
Vlag Duitsland nieuw Radiointerview mit Bettina Baltschev über DER WINTERGARTEN.

 

NRC - interview Koelewijn4. Dezember 2021 | NRC
„Ik heb geen antwoorden op de verwijten van mijn dochters.“
Interview mit Jannetje Koelewijn

.

26. Januar 2022 | Freie Universität Berlin
Heinz Strunk besucht mein Seminar „Literatur und Provokation“
Gespräch über Fleckenteufel, Der goldene Handschuh und Das Teemännchen

 

..

800px-Schrijver_Louis_Ferron,_boekenweek,_Bestanddeelnr_931-402627. Januar 2022 | Goethe Universität Frankfurt am Main
„Louis Ferron und das „Dritte Reich“.“
Vortrag im Rahmen der Goethe-Ringvorlesung „Niederländische Sprache und Kultur AKTUELL“

.

 

Angewandte Lietraturwissenschaft14. Januar 2022 | Freie Universität Berlin | MA Angewandte Literaturwissenschaft
„Realismus in der niederländischsprachigen Gegenwartsliteratur“ – Vortrag im Rahmen der
Ringvorlesung „Echt wahr? Neuer Realismus in der Gegenwartsliteratur.“

.

Keinsnijder23. Februar – 6. März 2022 | Letterenfonds Amsterdam
Übersetzungsprojekt „Louis Ferron – De Keisnijder van Fichtenwald“
In Zusammenarbeit mit Ulrich Faure
Der Schädelbohrer von Fichtenwald wird im Verlag DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS erscheinen.

.

Oktober 2020 - Wintergarten - 2D29. April 2022 | Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden
Lesung und Gespräch: Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrundert
Veranstalter: Förderverein des Kreuzgymnasiums

.

 

HP DE TIJD 126. Juni 2022 | HP De Tijd
„De Verloren Generatie.“
Interview mit Bina Ayar

 

Fulda - 29. August 2022 | Fulda: VHS-Forum Kanzlerpalais
„Neues aus den Niederlanden.“
Literaturvortrag im Rahmenprogramm der Ausstellung „Design & Dynastie“

 

Hamburg - Bervoets 2

15. September 2022 | Altonaer Museum
Moderation von:
Hanna Bervoets, Dieser Beitrag wurde entfernt | Wat wij zagen
Veranstalter: Harbour Front Literaturfestival

 

Der Holländer6. Oktober 2022 | Stadtbibliothek Rathenow
Moderation von:
Mathijs Deen, Der Holländer | De Hollander
Veranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro

 

a

Potsdamer Leseclubs 20227. Oktober 2022 | Potsdamer Leseclubs 2022 | Literaturladen Wist
Moderation von:
Mathijs Deen, Der Holländer | De Hollander
Veranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro

Oktober 2020 - Wintergarten - 2D21. Oktober 2022 | Lutherhaus Weinböhla
Lesung und Gespräch: Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrundert

.

 

Angewandte Lietraturwissenschaft24. Oktober 2021 | Freie Universität Berlin | MA Angewandte Literaturwissenschaft
„Wie und warum Gegenwartsliteratur?“ – Vortrag im Rahmen der
Ringvorlesung „Echt wahr? Neuer Realismus in der Gegenwartsliteratur.“