.

Foto: Georg van der Weyden ©
A
A
Als ‚Auslandsphilologe‘, also als Niederlandist ausserhalb des eigenen Sprachraums, möchte ich nicht nur Literaturwissenschaftler, sondern auch Kulturvermittler sein. Im Laufe der Jahre habe ich eine Reihe von Initiativen ergriffen, um die Bekanntheitsgrad der niederländischsprachigen Gegenwartsliteratur in Deutschland zu vergrößern.
Eine kleine Auswahl:
Moderationen (Beispiele)
Adriaan van Dis, Oranienburg 2016 | Marente de Moor, Potsdam 2019 | Herman Koch, Leipzig 2016
Geert Mak, Potsdam 2017 | Gerwin van der Werf, Potsdam 2021 | Kris van Steenberge, Zossen 2018
Hanna Bervoets, Hamburg 2022 | Mathijs Deen, Potsdam 2022
.
.
.
.
.
Sprache in Essenz
Streifzüge durch die niederländischsprachige Gegenwartslyrik
April-Mai 2006 | Veranstaltungsort: Literaturwerkstatt Berlin
Mitwirkenden:
Mark Boog | Anneke Brassinga | Arjen Duinker | Tonnus Oosterhoff | Ilja Leonard Pfeijffer
Stefan Hertmans | Peter Holvoet-Hanssen | Erik Spinoy | Dirk van Bastelaere | Peter Verhelst
Norbert Hummelt | Barbara Köhler | Tomas Kunst | Ferdinand Schmatz
.
Es Gracht!
Spoken word und Lyrikperformance aus Flandern & den Niederlanden
Mai 2012 | Veranstaltungsorte: Literaturwerkstatt | Heimathafen Neukölln
Mitwirkenden:
Jeroen Naaktgeboren | Marjolijn van Heemstra | Erik Lindner | Ellen Deckwitz | Daan Doesborgh
Mark Boog | Poetry in Motion (Band)
Reinout Verbeke | Maud Vanhauwaert | Andy Fierens | Maarten Inghels
Reinout met Nevenwerking (band) | Brecht Evens | Randall C. | Jess de Gruyter
Ken Yamamoto | Bas Böttcher | Dota
.
Die multikulurellen Niederlande?
Literatur in Zeiten Gesellschaftlicher Umbrüche
November 2009 | Veranstaltungsort: Literaturhaus Berlin
Mitwirkenden:
Connie Palmen | Mustafa Stitou | Joost Zwagerman | Naema Tahir
.
Literatur in Dialog 2014
Eva Menasse und Arnon Grünberg
Dezember 2014 | Veranstaltungsort: Literaturhaus Berlin
.
Literatur in Dialog 2015
Terézia Mora und Stefan Hertmans
Dezember 2015 | Veranstaltungsort: Literaturhaus Berlin
.
Laudatio anlässlich der
Verleihung des Straelener Übersetzerpreises
an Helga van Beuningen
14. September 2021 | Europäisches Übersetzer-Kollegium Straelen (EÜK)
Wenn ich Van der Heijden in der deutschen Übersetzung von Helga van Beuningen
vor mir habe, vergesse ich, dass ich den Autor nicht im Original lese. Es ist, als würde
er mit seinen eigenen Worten zu mir sprechen, und der Ton des Textes,
der nicht unbedingt eine wörtliche Übersetzung ist, steht dem des Ausgangstextes
in nichts nach. Für Übersetzer*innen ist das vielleicht das höchst Erreichbare:
einen Autor in einer anderen Sprache sprechen zu lassen, ohne, dass ein erfahrener Leser
wie ich überhaupt merkt, eine Übersetzung zu lesen.
Laudatio anlässlich der
Ehrenpromotion von Cees Nooteboom
13. November 2008 | Freie Universität Berlin
Ich kenne nur wenige Schriftsteller, die mit ebenso viel Recht wie er als Oeuvre-Autoren
bezeichnet werden könnten. Cees Nooteboom hat keine lose Sammlung
mehr oder weniger eigenständiger Werke verfasst, die für sich selbst sprechen.
Ganz im Gegenteil ist er der Schöpfer eines Oeuvres, das deutlich mehr bedeutet
als die Summe seiner Teile, weil es auf einige zentrale Themen und Motive bezogen ist,
die sowohl in seiner Erzählliteratur als auch in seiner Lyrik,
aber auch in seinen Essays und Reportagen ausgemacht werden können.
Die Migrationsströme der letzen fünf Jahrzehnte haben der ethnisch homogenen Gesellschaft
ein für Allemal ein Ende gemacht. Zahlreiche Autorinnen und Autoren erkunden
in den letzten Jahren den Third Space, wie Homi K. Bhabba ihn nennt,
jenen undefinierten Zwischenraum, in dem sich der Kontakt zwischen Kulturen vollzieht.
Sie beschreiben das Eigene und das Andere und entwerfen hybride Identitäten.
Jan Konst, „Verwurzelt in der Heimatlosigkeit.“ | Der Tagesspiegel, 16. Oktober 2016.
***************
Die lange Nacht der Literatur aus Flandern und den Niederlanden
– Moderation mit Annick Ruyts –
Comedie Theater Köln | Deutschlandfunk Kultur | 14. Oktober 2016
.
****************
Verleihung der Else Otten Übersetzterpreis 2016 an Annette Wunschel
– Moderation –
Frankfurter Buchmesse | Gastland-Pavillon Niederlande & Flandern | 22. Oktober 2016